Übersicht: Alle Beiträge

Blogbeiträge aktuell

Beiträge 2022

Storytelling mit FAQs: auf der Verpackung

Kundenservice – Best Practice aus Schweden ohne Kuh • 11.11.2022
Die Gegenerfahrung zum zuletzt geschilderten Horrorbeispiel aus der Servicewüste zeigt: Mit guten Texten aus dem Beschwerdemanagement lässt es sich sogar witzig über vergossene „Milch“ (aus Hafer) hinwegtrösten, Produktwerbung unaufdringlich inklusive.

Gender Schreibweise: Die Lösung für den gordischen Knoten • 20.5.2022
„Charmeuse“ ist ein Sonderfall, ein sehr seltener zudem. Aber sonst gehen sich meine utopischen Vorschläge für geschriebenes und gesprochenes Gendern mit nur drei Regeln aus und beseitigen nebenbei Gendersternchen, -unterstriche und andere typographische Grausamkeiten. Trotzdem sind alle nicht nur gemeint, sondern tatsächlich – sprachlich – im Boot.

Beiträge 2019–2021

Corporate Image Trust
Vertrauen braucht Zeit (Foto: fotshot/pixabay)

Lügentexte! – Warum Wahrheit das bessere Marketing ist • 10.4.2021
Wie geht Werbung und überhaupt Marketing ohne Schwindel? Und zwar im Bereich sprachlicher Markenbotschaften. Wer hier von der Unmöglichkeit der Wahrheit überzeugt ist, sollte sein Produkt überdenken. Und weiterlesen. Alle anderen sowieso.

Journalismus und Texter

Ich mache jetzt Werbung für die REPUBLIK • 17.1.2019
Warum auch der Erfolg werblicher Texte davon abhängt, dass es guten Journalismus gibt, und weswegen ich als Texter jetzt ein Schweizer Magazin mit verlege. Es geht um eins der spannendsten Online-Medienprojekte, die es derzeit gibt.

Beiträge 2018

Snack Content: Häppchen-Marketing macht aufmerksam • 8.6.2018
Die Leute setzen sich ja nicht mehr hin. Wie man sie trotzdem dazu bringt, sich Ihre Botschaft reinzuziehn, ist das Geheimnis von Snack Content.

CX Customer Experience

Customer Experience: Kunden wehtun, aber richtig! • 30.5.2018
Wie man die CX mit digitalen Tools auf Chef-Niveau hebt und was das mit Autos zu tun hat – inklusive Links zu zwei sehr erhellenden Praxis-Artikeln.

Content Marketing: Warum Ogilvy & Mather mit der DB-Kampagne Recht hat • 10.4.2018
Vom Content Marketing und Storytelling für die Deutsche Bahn kann jedes Unternehmen was lernen.

Beiträge 2017

Zahlen bitte! – Aber dann so, dass sie auch wirken … • 11.12.2017
Warum der Beistand des Texters bei der Veröffentlichung von Zahlen eine gute Idee ist. Mit 7 Tipps – einer auch von Franz Josef Strauß.

Ohne Aufpreis: Ich schreibe auf Wunsch auch SCHEIẞE • 2.7.2017
Boshafte Bemerkungen zur Einführung des großen „ß“ in die Rechtschreibung und Nützliches zu den neuen amtlichen Regeln

Content Marketing: Der Unternehmensjournalismus kriegt Prügel • 3.1.2017
Gegenwind für eine exzellente Werbestrategie – Wie man sie trotzdem einsetzt

Beiträge 2015/16

Shitstorm & Co: Fällt auch Ihnen bald die eigene Werbung auf den Kopf? • 30.9.2016
Wundervolle Beispiele: Apple, IKEA, ein  Ausflugslokal. Und was tun?

Pfui Deibel, der „Spiegel“ kotzt • 30.10.2015
Warum Sie es u. U. unterlassen sollten, so brilliant zu schreiben wie der Spiegel

Gute Abmahnungstexte

Markenimage lässt sich auch mit heiklen Geschäftsfällen pflegen • 6.7.2015
Wenn Sie Mahnschreiben wie Jack Daniel’s können, gewinnen Sie Kunden.

Gruene Erde, Social Media

Warum sich Grüne Erde von Facebook und Co verabschiedet • 3.4.2015
Als Unternehmen die heilige Kuh Social Media schlachten – und gewinnen

Beiträge 2014/13

Was ist DAS denn für ein Firmenname? • 5.8.2014
Mit einfachen Mitteln die neue Website wirklich smart gestalten: weise Ideen

Unternehmenskommunikation: Es ist verdammt hart, so aufzufliegen • 23.5.2013
Vorsicht vor Werbesprüchen, die Pannen zum worst case katapultieren können!

Beiträge 2012

O du fröhliche, verdammt nochmal! • 1.12.2012
Wie Sie – nicht nur jetzt – ganz entspannt Freude machen können

Georg Schramm

“Wenn Sie diesen Satz verstehen, hat er seinen Sinn verfehlt!” • 12.8.2012
10 Minuten Spitzenkabarett und Sie ahnen, wie optimale Kommunikation geht

Mein Compliance Management bleibt wie bisher • 12.4.2012
Ein Paradebeispiel für Negativwerbung: entgleiste Wortwahl mit Anspruch

Das Leben ist wie eine Sandburg • 25.1.2012
Völlig abgedrehte Gedanken zur Frage, warum ich texte (aber nicht von mir)

Beiträge 2011

Warum „Big Brother“ & Co uns Texter nicht überflüssig machen • 28.10.2011
Sie haben ein Recht auf intelligente Texte – und alle profitieren davon

Recht oder Deutsch schreiben? • 26.6.2011
Sie wüssten gerne, ob Sie Ihren Sprachstil Ihrer Zielgruppe angleichen sollen? – Hier die beste Antwort auf diese kluge Frage.

Mal so, mal so: Schreiben im Wechselbad • 15.5.2011
Wie es ist, als Kuh zu posten, und andere Abwechslungen im Texterjob

bueffel

Ein Auftrag kommt selten allein • 10.3.2011
Warum Hundehaare und Kinderspielzeug anderen Gesetzen folgen als die Wünsche meiner Kundschaft – Werkstattbericht mit mangelndem Ernst

Zwölftausend Euro in der Stunde, und das noch 40 Jahre lang • 19.1.2011
Ihr Image ist unklar? Hier ist ein Lehrbuchbeispiel für Content Marketing.

Beiträge 2010

Weihnachten kommt immer so plötzlich! • 18.12.2010
Der Stress mit den Weihnachtswünschen ist beherrschbar. Hier steht, wie.

Gute Texte brauchen Apps! • 16.11.2010
„Zum Vater sprach einst das Okapi || ich fühl‘ mich so KO, Papi!“ – Wem sowas nebenbei einfällt, der hat auch kreative Ideen für Ihre Texte. Zum Einstand: Die Begründung für dieses Eigenlob lesen Sie samt weiteren Literaturverweisen im 1. Beitrag.