Standard-Texte entspannt entwickeln – O du fröhliche, verdammt nochmal!

Zu Advent und Weihnachten ist ja von den Kanzeln herab schon alles gesagt worden – und das bezüglich der Umsatzerwartungen auch von der Wirtschaftskammer. Die Konjunktur der bewaffneten Konflikte wird nicht spürbar nachlassen, die Vermüllung der Erde geschenkbedingt eher eine Spitze erleben, um danach normal weiter zu wachsen. Die Frau gestern an der Tankstellenkasse war sich mit der Kundin vor mir einig: Besser, Weihnachten wäre schon wieder vorbei.

Was ist also zu tun? – Sie brauchen keinen neuen Text von mir dazu; das vorweg. Es geht nur darum, etwas auszuprobieren. Schauen Sie sich den Hund im Liegestuhl noch einmal an. Steigt beim Betrachten so etwas Ähnliches wie ein freundliches Gefühl auf? Gut. Da wollen wir hin. Interessant ist, dass der Hund gar keine Absichten in dieser Richtung hat. Er merkt den Effekt nicht einmal.

Jetzt gibt es ja diesen Anspruch, dass man Leuten zu Weihnachten eine Freude macht. Deswegen der Stress. Der Hund hat keinen, macht aber trotzdem Freude. Von dem Hund lernen heißt Freude machen lernen.

Ja verdammt nochmal, Sie liegen eben gerade nicht so nett im Liegestuhl? Schon klar. Aber jede Wette, dass Sie täglich ein Dutzend Momente verstreichen lassen, wo Sie zu sich selbst ähnlich freundlich sein könnten wie der Hund. Mit was auch immer – finden Sie’s heraus! Und das tun Sie dann. Dann werden Sie Freude machen. Vielleicht sogar mehr Umsatz. Aber Sie dürfen es nie – hören Sie: nie, nie nie! – deswegen machen. Sonst wird nichts daraus.

Ich fang schon mal damit an und hör deshalb jetzt auf. Einen freundlichen Advent!

1. Dezember 2012

Nachtrag: Wie Sie auch organisatorisch und beim Marketing etwas entspannter ins Saisongeschäft kommen, behandelt mein Beitrag im Blog von Heise RegioConcept „So nutzen Sie das Weihnachtsgeschäft zur Kundenbindung“.

Halt!!! Noch etwas: Über neue Blogeinträge und andere interessante Aktualisierungen informiere ich Sie gerne! Tragen Sie sich hier ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..