Oh, es kann sprechen! – Tipps zu Produktbeschreibungen
Was ist ein guter Produkttext? – Vor allem ist das einer, der im Internet gefunden wird. Die Leute googeln nämlich meistens, bevor sie kaufen. Auch wenn sie im Geschäft kaufen. Sie googeln sogar, wenn sie im Geschäft vor dem Produkt stehen. Eine gute Produktbeschreibung lohnt sich also: für Webshops sowieso, für Hersteller, Einzelhändler und Dienstleister genauso.
Worauf kommt es beim Produkttext an?
Das Wichtigste beim Beschreiben eines Produkts oder einer Dienstleistung sind die Vorteile für die Kundinnen und Kunden: Die Befriedigung eines Wunsches, der unmittelbare Nutzen, die Lösung eines Problems, das Bewusstsein einer goldrichtigen Entscheidung, der Stolz des Besitzers… Denn gekauft wird mit dem Produkt ein Gefühl. Zum Beispiel das Gefühl der Sicherheit bei einem doppelwandigen Erdtank (siehe Video). Wenn schon der Slogan eine überzeugende Produktbeschreibung ist, kann nicht mehr viel schiefgehen.

- Der Produkttext muss also aus der Kundenperspektive entwickelt und formuliert sein. Sie dürfen ruhig auch stolz auf Ihr Produkt sein, aber schreiben Sie das erst am Schluss, und zwar mit guten Gründen, die nicht nur Ihnen einleuchten.
- Wenn es schon einen exzellenten Produkttext des Herstellers gibt: Das spart Arbeit, aber zumindest auf Ihrer Website wertet so eine Kopie Ihr Ranking bei den Suchergebnissen ab. Google sieht das als Duplicate Content.
- Produkteigenschaften sind die notwendige Pflicht bei Produktbeschreibungen. Helfen Sie dem Kunden mit aussagekräftigen Angaben, Ihr Produkt zu vergleichen. Fakten, keine Lobhudelei!
- Storytelling ist dann die „Kür“ bei Ihren Produkttexten. Wenn es etwas gibt, das eine sympathische, anregende, witzige… – jedenfalls eine Geschichte erzählt, die Ihr Produkt greifbarer und attraktiver macht, dann erzählen Sie sie.
- Kundenbewertungen, Testberichte, Alleinstellungsmerkmale, das sind die Highlights in Produktbeschreibungen, die Sie nicht vergessen dürfen, wenn es sie gibt.
Produktbeschreibungen in der Praxis leichtgemacht
Wie bekomme ich solche Produktbeschreibungen hin? – Hört sich nach viel Arbeit an. Und sieht das dann am Schluss nicht nach einem Roman aus? Wer soll das denn lesen, geschweige denn schreiben?
Produkttexte sind keine Hexerei. Aber, OK, etwas Routine ist erforderlich. Denn der Aufwand und damit das Preis/Leistungs-Verhältnis soll ja stimmen. Das funktioniert mit solider Erfahrung in der Recherche und dem Fachwissen, wie auch umfangreiche Informationen gut verdaulich präsentiert werden. – Damit Sie auch morgen noch kraftvoll verkaufen können…
PS: Beispiel für Produktbeschreibungen, ziemlich ausgefallen: meine Texte für Produktanhänger von Gartenartikeln aus noch ganz undigitaler grauer Vorzeit. Sie stehen auffällig gelb unten in meiner Ruhmeshalle.
Und zu meinen persönlichen Favoriten gehören nach wie vor die Produkttexte von Manufactum, die wegen ihrer besonderen Tonalität eine ganz eigene Gattung von Produktbeschreibungen in die Welt gebracht haben. (Auf der Favoritenseite auf das Manufactum-Logo klicken!)
Special: Produkttexte für Onlineshops
Unter dem Titel Tipps für den Online-Shop: Gute Produkttexte füllen den Warenkorb finden sich weitere sachdienliche Hinweise in meinem Artikel im Blog von Heise RegioConcept.