Datenschutz: Warum sich Grüne Erde von Facebook und Co verabschiedet

Gruene Erde, Social Media„Social Media“ wie Facebook, Google+, Twitter etc. scheinen ohne Ende zu wachsen; mal der eine, mal der andere, aber unterm Strich: ungebrochen. Unternehmen aller Größenordnungen mischen da kräftig mit. Beim Streifzug über Firmanwebsites leuchtet jedenfalls sehr oft irgendeiner der bekannten Buttons auf. Und nun das: Die Grüne Erde, namhafter und stetig wachsender Naturproduktehersteller und -versand verkündet: Schluss mit der Datengier im Internet! Wir machen nicht mehr mit bei Facebook, Google+ und Twitter. Und wir benutzen auch Google Analytics nicht mehr. – Die Details dieser Entscheidung stehen im Blog der Grünen Erde, Dutzende positiver Kommentare sind in kurzer Zeit eingegangen.

Die Diskussion um den Datenschutz bei Suchmaschinen und in digitalen sozialen Netzwerken zieht sich vom Europäischen Gerichtshof bis in kleine Internetforen. Da hat die Grüne Erde jetzt einen ordentlichen Stein ins Wasser geworfen. Denn Onlinekunden anderer Unternehmen werden die Frage stellen: „Und wie ist das bei Euch?“ Unabhängig vom ethischen Anspruch, den die Grüne Erde hier erhebt, zeichnet sich ja jetzt schon ab, dass die Entscheidung, die Datensicherheit der Kunden über Marketingvorteile durch Allwissenheit zu stellen, sich positiv auswirkt. Die Kunden wissen das zu anscheinend schätzen.

Eine solche Entscheidung hängt je nach Unternehmen von vielen Faktoren ab, und es gibt sicher mehr als eine richtige Entscheidung. Auf immer mehr Websites finden sich bereits etwa Hinweise zum Datenschutz wie eben, dass Google Analytics und Cookies verwendet werden. Die Sensibilität wächst also. Das ist gut so. Denn irgendwann beim laxen Umgang mit Daten seiner Kunden „erwischt“ zu werden, ist mit Sicherheit eher ein Marketing-GAU als das Thema offensiv anzugehen.
© Foto: Villager Jim

3. April 2015

Halt!!! Noch etwas: Über neue Blogeinträge und andere interessante Aktualisierungen informiere ich Sie gerne! Tragen Sie sich hier ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..