Selbst bessere Texte schreiben – und andere Tipps
Eine Sammlung nützlicher Hinweise für PR, Werbung und vieles mehr: zum Beispiel eigene Texte (Berichte, Briefe, Newsletter…) wirkungsvoll verbessern. Mehr Reichweite online und offline erreichen. Aufmerksamkeit gewinnen. Qualität optimal ins Licht setzen.
„Texters Tipps“ sind inzwischen in meinen Blog Mitteilungen aus der Provinz umgezogen. Hier entsteht derzeit ein alphabetisches Glossar mit Stichworten. So finden Sie dann mit einem Klick die passende Information.
Das Texter-glossar
Best Practice | Einige meiner Favoriten für gelungene Text-Ideen und -Gestaltungen
Bewertungen | Gekaufte Testimonials sind unethisch. Doch es gibt korrekte Workarounds.
Blogs | Warum und wie aktuelle Beiträge Ihre Website zum Magneten machen
Branding | Marken- und Produktnamen entwickeln ist die hohe Schule der Texterei – und braucht neben Kreativität auch Fachwissen.
Briefe | Genau, die auf Papier! Für wirklich gewichtige Botschaften immer noch das optimale Medium – wenn man weiß, wie’s geht
Claims | Marken- und Werbebotschaften, die lange halten, was sie versprechen: Erfolgsfaktoren, Beispiele, Katastrophen
Content Marketing | Websites brauchen reichhaltigen, hochwertigen Inhalt, vor allem guten Text. Hier geht’s zu 20 Tipps für erfolgreiche Webtexte.
Customer Experience (CX) | Kundenerfahrung entscheidet zunehmend über Erfolg oder Misserfolg am Markt; alles richtig zu machen, wird immer leichter.
Facebook-Unternehmensseiten | Worauf es ankommt und ob überhaupt
Fakten | In Werbung, PR und Markenkommunikation die bessere Strategie – warum das so ist und wie Sie am besten bei der Wahrheit bleiben
Gedichte | Marketing und Werbung in Versform? Immer einen Versuch wert.
Gender-Schreibweise | Vorschlag zur Güte, Workarounds, Hinweise auf die Regeln und auf einen ewig alten, aber immer noch aktuellen Tipp dazu
Ghostwriting | Zu bedenken gibt es einiges, wenn Sie das bestellen. Zum Warmwerden als Take-away: Ein Talk mit Obamas Redenschreiber.
Headlines | So machen Sie Schlagzeilen mit guten Überschriften.
Journalismus | Am Beispiel der Schweizer Onlinezeitung „Republik“: warum es sich lohnt, medial Glaubwürdigkeit herzustellen – auch in der PR
Juristische Texte | Ohne Rechtsanwalt? – Unter bestimmten Bedingungen durchaus. Und mit Hinweisen, warum selbst hier gestelzte Sprache dumm ist.
Kommentare | Mit fundierten (!) Meinungsäußerungen gewinnen Sie Profil. Hier sind Kanäle, Formate, Inhalte und warum das alles von Vorteil ist.
Korrekturen | Texte durch die Korrektur zu schicken, ist ein Muss. Worauf es ankommt und wieso Korrektur nicht gleich Korrektur ist.
Markennamen | Marken- und Produktnamen entwickeln (Branding) ist die hohe Schule der Texterei – und braucht neben Kreativität auch Fachwissen.
Newsletter | Der alte Gaul im Online-Marketing zieht immer noch – mit 5 Basis-Erfolgsregeln und Link zu einem Evergreen-Blogbeitrag zum Thema.
PR-Artikel | Warum das beste Content-Marketing journalistisch ist
Produktnamen | Produkt- und Markennamen entwickeln (Branding) ist die hohe Schule der Texterei – und braucht neben Kreativität auch Fachwissen.
Produkttexte | Bei Webshops, Onlinehandel, Prospekten etc. geht’s meist um anziehende Produktbeschreibung; aber auch Aufdrucke, Anhänger usw. entscheiden über den Erfolg.
Rechtliche Schreiben | Ohne Rechtsanwalt? – Unter bestimmten Bedingungen durchaus. Und mit Hinweisen, warum selbst hier gestelzte Sprache dumm ist.
Rechtschreibung | Wie wichtig ist sie wann? Was ist ein Muss, und was dürfen Sie? Und dann stellen wir uns auch mal drüber.
Reden | Ghostwriting für das gesprochene Wort ist die persönlichste und individuellste Textsorte. Voraussetzungen und 3 exzellente Videobeispiele.
Rezensionen | Gekaufte Testimonials sind unethisch. Doch es gibt korrekte Workarounds.
Slogans | Marken- und Werbebotschaften, die lange halten, was sie versprechen: Erfolgsfaktoren, Beispiele, Katastrophen
Snack Content | Warum nicht nur wegen 1,7 Sekunden Aufmerksamkeitsspanne bei manchen Medien extrem kompakte Inhalte viel ausmachen
Storytelling | Nur der Begriff ist ein Hype, die Sache ist uralt und sehr bewährt. Wie funktioniert Story-Marketing für Unternehmen und Organisationen?
Testimonials | Gekaufte Bewertungen sind unethisch. Doch es gibt korrekte und erlaubte Workarounds.
Unternehmensprofil | Mit fundierten (!) Meinungsäußerungen gewinnen Sie Profil. Hier sind Kanäle, Formate, Inhalte und warum das alles von Vorteil ist.
Wahrheit | In Werbung, PR und Markenkommunikation die bessere Strategie – warum das so ist und wie Sie die besten Fakten dazu finden
Webtexte | Wichtigster Bestandteil des Content Marketings – hier mit einem Link zu 20 Praxistipps