STORYTELLING

Storytelling Ideen

Machen Sie Geschichte(n) mit Story-Marketing

In jeder Marke steckt ein Held. Zumindest bei der Gründung Ihres Unternehmens hat es wahrscheinlich einmal eine Superhero-Story gegeben. Entdecken Sie diesen Hero neu und erzählen Sie seine wahre Geschichte. – Das wäre einer der vielen möglichen Ansätze für Storytelling.

Die Story ist das, was Menschen mit der Marke verbinden, so oder so: Wenn Sie z. B. Autohersteller sind und Pech haben, ist es der Dieselskandal. Oder irgendeine andere Katastrophe. Im Idealfall haben die Leute aber das im Kopf, woran Ihr Unternehmen wirklich glaubt. Das, was Sie als Botschaft nach außen bringen, womit Sie und Ihre MitarbeiterInnen sich identifizieren. Die Story eines Unternehmens kristallisiert sich etwa in einem exzellenten Slogan heraus, aber sie ist natürlich mehr: Gründungsmythos (Mercedes Benz). Visionäre Führungspersönlichkeit (Steve Jobs).  Partner zum Anfassen (Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer.) Storytelling kennt unzählige Beispiele.

Storytelling kann jedes Unternehmen. Denn Geschichte und Geschichten gibt es immer. Die Frage ist, ob es gelingt, die auch zu erzählen. Davon hängt es nämlich ab, ob Sie als Unternehmen Geschichte machen oder ein No-Name bleiben.

Wie funktioniert Storytelling für Unternehmen?

Storytelling und Story-Marketing sind Teil des Content-Marketings. Sie sind keine Werbung – oder höchstens Werbung, die über die Bande gespielt wird. Aber jetzt im Detail:
• Wie geht Storytelling, auch für kleine und mittlere Unternehmen?
• Worum geht es beim Storytelling?
• Welche Inhalte gehören zum Rezept für gute Storys?
• Beispiele für Storytelling
• Tools, um Unternehmens-Storys zu verbreiten
… dazu finden sie meinen ausführlichen Blogbeitrag zum Storytelling bei Heise RegioConcept.

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Markenstory entwickeln können? Reden wir doch mal darüber. Hier ist der Kontakt  zum Texter.

Zurück zu Leistungen von A bis Z