RECHTLICHE SCHREIBEN

Juristische Texte vom Texter

Texter statt Rechtsanwalt?

Rechtsberatung ist aus gutem Grund den dazu berufenen Profis vorbehalten. Ich darf das gar nicht. Aber natürlich, wenn Sie einen behördlichen Brief schreiben müssen, eine Stellungnahme in einem rechtlichen Verfahren, eine Beschwerde einreichen… das formuliere ich. Oder ich überarbeite Ihren Entwurf.

Klare Aussagen, übersichtlich dargestellte Standpunkte, ausgewogene Balance zwischen zu viel und zu wenig Heftigkeit – auch bei rechtlichen Schreiben ist zu berücksichtigen:

  • Empfänger oder Empfängerin ist ein Mensch, den es zu erreichen gilt – nicht anders als potentielle Kunden in einem Werbe-Mailing.
  • Verständlichkeit ist oberstes Gebot und geht vor Fachchinesisch. Bei Anwälten hat sich diese Erkenntnis nur in (löblichen!) Ausnahmefällen durchgesetzt.
  • Juristische Texte sind kein Ersatz für die Klagemauer. Hier gelten klare strategische Leitlinien: Was wollen Sie erreichen, was müssen Sie dazu ins Feld führen? – Jammern können Sie bei Ihrem Friseur oder so.
  • Fakten, Fakten, Fakten! Dafür sind Sie verantwortlich. Denn auch ein geschliffener rechtlicher Text kann keinen Pudding an die Wand nageln. Was erforderlich ist, finden wir im vertraunesvollen Gespräch heraus.

Qualifikation: Jahrelang geübt in juristischen Texten

Welche Erfahrungen Sie bei mir voraussetzen können, außerdem ein paar (auch unterhaltsame) Sätze zum Thema Sprachstil in Rechtstexten finden Sie in meinem Beitrag zur Frage „Recht oder Deutsch schreiben?“

Zurück zu Leistungen von A bis Z